Plantation # 1 Nativeness

Das experi_theater kommt mit einer Performance nach St.Gallen, die sich mit «PLANTATION # 1 NATIVENESSs» beschäftigt, sowohl in Bezug auf Menschen als auch auf Pflanzen. Die Performance konzentriert sich auf Themen, die die politische Theorie und die zeitgenössische Politik stark beeinflussen: das Erbe des weissen Siedlerkolonialismus und seine fortwährenden narrativen Implikationen innerhalb von Debatten über globale Migration, moderne Versklavung, regionale Ansprüche und Zugehörigkeiten. Die Performance zeigt, wie das Pflanzen und Verpflanzen von Menschen und Pflanzen Elemente desselben übergreifenden kolonialen Systems sind. Die heutigen ökologischen Probleme sind ein zentrales Erbe des Kolonialismus, der seine Plantagenwirtschaft immer als ein kooperatives Projekt betrieben hat, das Pflanzen, Tiere und Menschen zugleich betrifft. In diesem Zusammenhang zeigt die Performance auch die Beteiligung der Schweiz an kolonialen Pflanz- und Rodungspraktiken auf, die zur Entwurzelung einheimischer Pflanzen und Menschen geführt haben und weiterhin führen. Die Performance folgt den rudimentären Spuren nicht-weisser künstlerisch intuitiver Prozesse von experi_performers, in deren stimmlichen, körperlichen und musikalischen Echoräumen eine dekoloniale Perspektive auf Nativeness sichtbar werden kann.

Wir möchten Euch zu einer unserer Performances einladen, um die dekolonialen demonstrativen Performance-Arbeiten zu erleben, zu hören, zu lernen, zu verlernen und zu bezeugen.

Weitere Informationen unter www.experitheater.ch

Eintritt 15 Franken

Freier Eintritt für Personen mit N- und F-Ausweis und alle mit geringem Einkommen

Tickets können an der Abendkasse gekauft werden (Bargeld und Twint).

Wer möchte, kann unter Bitte Javascript aktivieren! vorab Tickets reservieren.