Koenraad Dedobbeleer

Koenraad Dedobbeleer

Appealed to a Good Portion of the Masses That Were Disdained by It, 2012


Inmitten der grau-braunen Kulisse befindet sich ein grüner Kontrastpunkt – erhoben durch einen zylinderförmigen, ebenfalls grauen Sockel. Dieser zur Kugel geschnittener Buchsbaum, gepflanzt in einem Betonelement, wirkt wie ein Fremdkörper in seinem ruralen Umfeld. Koenraad Dedobbeleer (* 1975 Halle, Belgien) zeigte das Werk erstmals 2012 im Eingangsbereich seiner gleichnamigen Ausstellung Appealed to A Good Portion of the Masses That Were Disdained by It. Mit seinem Werk spielt Dedobbeleer mit kulturellen Gegensätzen von Natur und Kultur – und verdichtet diese zu einer visuellen Metapher.


Koenraad Dedobbeleers Schaffen war in der schweizweit ersten Einzelausstellung Boredom won’t starve as long as I feed it 2012 in der LOK zu sehen.


Koenraad Dedobbeleer
* 1975 Halle (Belgien)
Appealed to a Good Portion of the Masses That Were Disdained by It, 2012
Gefundene Betonform und Buchsbaum
270 x 160 x 160 cm
Kunstmuseum St.Gallen
Dauerleihgabe aus Privatbesitz 2012
Foto: Katia Rudnicki, Kulturerbe-Fotowettbewerb, 2018